Die Sprinkenhof GmbH ist bemüht, ihre Webseite im Einklang mit dem Hamburgischen Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Hamburgisches Behindertengleichstellungsgesetz - HmbBGG) und der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik für Menschen mit Behinderungen (Hamburgische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - HmbBITVO) barrierefrei zugänglich zu machen. Dieses Ziel haben wir uns für den am 01.01.2022 geplanten Relaunch unserer Webseite gesetzt.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.sprinkenhof.com.
Die Anforderungen an die Barrierefreiheit ergeben sich aus Paragraph 1 HmbBITVO in Verbindung mit den Paragraphen 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 der BITV des Bundes, basierend auf Paragraph 11 HmbBGG.
Diese Webseite ist nur teilweise mit den aus den oben genannten Gesetzen und Verordnungen vereinbar. Die Unvereinbarkeiten sind nachstehend aufgeführt.
Folgende Anforderungen nach WCAG 2.1 und EN 301 549 werden momentan nicht erfüllt:
Erläuterungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache sind zurzeit in Produktion und werden bis zum 30.10.2021 auf der Webseite zur Verfügung gestellt.
Diese Erklärung wurde am 28. Juni 2021 in Zusammenarbeit mit der BIK BITV-Test Prüfstelle TWIN CUBES GmbH gemäß HmbBITVO, BITV 2.0, EN 301 549 und WCAG 2.1 erstellt.
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.sprinkenhof.com auffallen, dann können Sie sich gerne bei uns melden. Ihr Feedback nimmt Frau Stefanie Henniges unter der Email Adresse Stefanie.Henniges@sprinkenhof.de oder per Telefon unter der Telefonnummer 040 33954-154 entgegen.
Sie können uns auch per Post kontaktieren:
Sprinkenhof GmbH
Burchardstr. 8
20095 Hamburg
Wenn nach Ihrem Feedback an unseren oben genannten Ansprechpartner keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach Paragraph 13a HmbBGG wenden. Die Schlichtungsstelle unterstützt bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen mit dem Ziel, eine außergerichtliche Streitbeilegung herbeizuführen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und es muss kein Rechtsbeistand hinzugezogen werden.
Die Tätigkeiten der noch einzurichtenden Schlichtungsstelle übernimmt vorübergehend die Ombudsstelle der Senatskanzlei.
Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de
Telefonische Sprechzeiten
Tel: (040) 428 23 2057
Mo.: 10.00 – 11.00 Uhr