Fairness, Vertrauen und Verlässlichkeit sind uns sehr wichtig. Was uns ausmacht, ist ein herzliches, oftmals familiäres Umfeld – wir nennen es das ‚Sprinkenhof-Gen‘.
Wir unterstützen die Schaffung von weicheren, flexibleren und effektiveren Arbeitsstrukturen, damit Sie Beruf, Familie und Leben optimal vereinen, Ihre Gesundheit fördern und sich in unserem Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln können.
Das kollegiale Miteinander und der Zusammenhalt, die Sicherheit des Arbeitsplatzes und beim Arbeiten etwas Gutes für die Stadt Hamburg zu tun – das sind unsere zentralen Werte, die unsere Mitarbeiter*innen schätzen. Unser Umgang sowohl untereinander als auch mit unseren Kund*innen und Auftragnehmer*innen ist von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Wir leben ein vertrauensvolles, partizipatives, kooperatives und tolerantes Miteinander.
Wir schaffen unseren Mitarbeitenden einen Rahmen, in dem sie sich gesund entfalten können und zu guten Ergebnissen kommen. Dabei sind wir überzeugt: Menschen brauchen Unterstützung und Freiräume, um Innovationen zu erkennen, Chancen und Risiken abzuwägen, gute Entscheidungen zu treffen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Sprinkenhof schafft eine Arbeitswelt, die zu diesen Anforderungen passt: Was unter dem Begriff „New Work“ vielerorts diskutiert wird, ist in unserer Arbeitswelt in vielen Teilen schon Gegenwart. Mit weniger starren Hierarchien und mehr Verantwortung bei der Einzelnen und beim Einzelnen können wir schneller agieren. Wir fördern ein Mindset von Offenheit, Lust gegenüber Neuem und gegenseitiger Inspiration.
Unsere Mitarbeiter*innen werden sowohl gefördert als auch gefordert, wir geben klare Zielvorgaben und ermöglichen den Wissensaustausch untereinander. Diesen fördern wir nicht zuletzt durch die schrittweise Einführung multifunktionaler Raumkonzepte auf unseren Büroflächen, die als flexible Arbeitsorte dienen und Möglichkeiten für einen beständigen Austausch und eine enge Zusammenarbeit bieten.
Unsere Arbeitsstrukturen bietet den Mitarbeitenden Standardisierung mit viel Gestaltungsspielraum. Dabei legen wir Wert auf eine offene Fehlerkultur. Die strukturierte Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen, ob „remote“ oder vor Ort in unseren Räumen, liegt uns sehr am Herzen.
Demokratische Werte in unseren Alltag und unsere Arbeit zu integrieren und zu leben, ist keine Selbstverständlichkeit. Dennoch nehmen wir diese Herausforderung täglich an und orientieren uns an unserem Leitbild, um folgende Fragen erfolgreich für uns zu beantworten: Wie treffen wir Entscheidungen? Wann sind sie demokratisch? Wie gehen wir mit sich widersprechenden Rechten und Ansprüchen um?
Durch die fortlaufende Überprüfung unseres Handelns anhand unserer Werte können wir kontinuierlich zur Verbesserung unserer Unternehmenskultur und letztlich unserer Ergebnisse beitragen – so werden wir unseren eigenen hohen Ansprüchen gerecht und können der Erwartungshaltung unserer Kundinnen und Kunden entsprechen:
Unser vollständiges Leitbild können Sie hier nachlesen.