Mit unseren verschiedenen Tochtergesellschaften errichten, finanzieren und vermieten wir unterschiedliche städtisch genutzte Gebäude. Zwischen unseren Tochtergesellschaften und Sprinkenhof besteht dabei üblicherweise ein Beherrschungs- sowie Gewinnabführungsvertrag. Alle Unternehmen verpflichten sich dazu, die vom Senat festgelegten öffentlichen Interessen wie z. B. die stadtentwicklungs-, arbeitsmarkt- und ausbildungspolitische Zielsetzungen zu beachten.
Grundstücksgesellschaft Polizeipräsidium mbH
Gegenstand dieses Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines Erbbaurechts, das an einer Teilfläche des Grundstücks Hindenburgstraße 45 in Hamburg-Alsterdorf bestellt wurde und auf dem das Polizeipräsidium der FHH errichtet wurde.
Alleiniger Gegenstand dieses Unternehmens ist die Erstellung, Finanzierung und Vermietung des Verwaltungsgebäudes für die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg-Wilhelmsburg.
Die IVH ist die Komplementär-GmbH für zu erstellende Neubauten und nimmt im Rahmen des Vermieter-Mieter-Modells im Zusammenhang mit der Drucksache „Kostenstabiles Bauen“ die Geschäftsführung der Objektgesellschaften wahr – zurzeit die der 1. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre GmbH & Co. KG (Neubau CHyN) sowie die der 3. IVFL Immobilienverwaltung für Forschung und Lehre GmbH & Co. KG (energetische Sanierung HfMT).
Auf Basis von Geschäftsbesorgungs- und Managementverträgen erledigen wir das operative Geschäft von weiteren städtischen Gesellschaften im Auftrag der FHH. Zu den wesentlichen Aufgaben der Gesellschaften gehören die langfristig angelegte, nachhaltige Bewirtschaftung und die Instandhaltung der Objekte.
Die Geschäftsführung dieser mitarbeiterlosen Gesellschaften wird üblicherweise durch eine Komplementär-GmbH wahrgenommen, die personenidentisch mit der Geschäftsführung von Sprinkenhof ist.
Zweck dieser Gesellschaft ist die Entwicklung und Herstellung sowie der Betrieb des Cruise Centers II am Edgar-Engelhardt-Kai. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Aufwertung und Nutzung des Areals unter besonderer Berücksichtigung der fischwirtschaftlichen Nutzung.
Gegenstand dieses Unternehmens ist die Bebauung und Herrichtung von Grundstücken und Gebäuden zur gewerblichen Nutzung sowie die Verwaltung und Nutzung von Grund- und Kapitalvermögen.
Aufgabe dieser Gesellschaft ist die ausschließlich auf dem Gebiet der FHH durchgeführte Bebauung und Herrichtung von Grundstücken und Gebäuden zur gewerblichen Nutzung, deren Vergabe und Bewirtschaftung sowie die Durchführung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte in Verbindung mit Maßnahmen der Stadterneuerung.
Diese Gesellschaft verantwortet die Finanzierung und Vermietung des Neubaus und Hochleistungslabors Center for Hybrid Nanostructures (CHyN). Die Geschäftsführung wird durch die IVH GmbH wahrgenommen.
Diese Gesellschaft mit durch die IVH GmbH wahrgenommener Geschäftsführung regelt die energetische Sanierung der Hochschule für Musik und Theater.
Diese Objektgesellschaft mit Sitz in Hamburg ist eine 100%ige Tochter der FHH und regelt u. a. im Rahmen des Mieter-Vermieter-Modells die Errichtung und langfristige Verwaltung des Neubaus der Opernwerkstätten und –fundi des Deutschen Schauspielhauses. Komplementärin ist die IVH Immobilienverwaltung für Hamburg GmbH, die als 100%ige Tochtergesellschaft der Sprinkenhof GmbH und personenidentisch zur Geschäftsführung der Sprinkenhof GmbH die Geschäftsführung wahrnimmt.
Aufgabe der KG VHG ist die Verwaltung eines übersichtlichen, aber bedeutsamen Gebäudebestandes, der im Wesentlichen von Behörden, Ämtern und anderen Einrichtungen der FHH als Mieter genutzt wird. Das schließt den Erwerb und die Vermietung weiterer Immobilien sowie bauliche Maßnahmen einschließlich Neubauten und deren Finanzierung ein.
Diese Gesellschaft soll perspektivisch das Altonaer Museum inklusive der Uhrmacherschule, das Jenisch-Haus, das Rieck-Haus, das Museum für Hamburgische Geschichte, das Museum der Arbeit, die Hamburger Kunsthalle, das Museum für Kunst und Gewerbe, das Museum für Völkerkunde und das Helms Museum verwalten und bewirtschaften.
Diese Gesellschaft soll perspektivisch die Deichtorhallen, das Museum Volksdorf, die Ballinstadt, das Torhaus Wellingsbüttel und Schloss Bergedorf verwalten und bewirtschaften.
Aufgabe dieser Gesellschaft ist die Revitalisierung und Modernisierung des Congress Center Hamburg (CCH), um dieses für das internationale Tagungs- und Kongressgeschäft in Europa zu stärken. Hierfür soll das CCH zu einem multifunktionalen Veranstaltungszentrum werden, das den aktuellen Ansprüchen nationaler wie internationaler Veranstalter entspricht.